Friedhofskultur in Aachen
Jeder Friedhof in Aachen hat seinen ureigenen Charakter. Die Vielfalt der Grabanlagen lässt Raum für alle Kulturen und Weltanschauungen auch außerhalb des Christentums: Jüdische Friedhöfe und Gedenkstätten, muslimische Grabstätten sowie Kriegs- und Ehrengräber prägen die Aachener Friedhofskultur. Darüber hinaus hält die Stadt Aachen für die Sonderformen der Feuerbestattung die entsprechenden letzten Ruhestätten bereit, z. B. in Form von Baum- oder Rasengräbern, Aschestreufeldern und Kolumbarien.
Wir kennen die Angebote und Besonderheiten der Friedhöfe und beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Grabformen.
Westfriedhof I
Vaalser Straße 334−336
Westfriedhof II
Vaalser Straße 334−336
Ostfriedhof
Adalbertsteinweg 123
Waldfriedhof
Monschauer Straße 65
Friedhof Heißberg
Kreuzungsbereich Heißbergstraße/Robert-Schuman-Straße
Friedhof Lintert
Lintertweg
Friedhof Forst
Forster Linde
Friedhof Hüls
Wilmersdorfer Straße 50
Jüdischer Friedhof auf der Hüls
Wilmersdorfer Straße 50
Friedhof Kolpingstraße
Kolpingstraße
Friedhof Nirmer Straße
Nirmer Straße
Friedhof St. Severin
Kirchfeldstraße
Friedhof Haaren
Friedenstraße
Friedhof Verlautenheide
Heider-Hof-Weg
Friedhof Schildchenweg
Schildchenweg
Friedhof St. Stephan
Schildchenweg
Friedhof Walheim
Aachener Straße
Friedhof Schleckheim
Aachener Straße
Friedhof Hahn
Hahner Straße
Friedhof Friesenrath
Friesenrather Weg
Friedhof Lichtenbusch
Raafstraße
Friedhof Schmithof-Sief
Hunsrückweg
Gedenkstätte Friedhof St. Anna
Kirchberg
Friedhof Laurentiusstraße
Laurentiusstraße
Friedhof Hander Weg
Hander Weg
Friedhof Orsbach
Düserhofstraße
Friedhof Richterich
Horbacher Straße
Friedhof Horbach
Horbacher Straße
Jüdischer Friedhof Lütticher Straße
Lütticher Straße
Besondere Friedhöfe in Aachen und Gedenkstätten:
Ehrenfriedhof (Gedenkstätte)
Monschauer Straße 65
Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Eilendorf
Von-Coels-Straße
Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Haaren
Auf dem Haarberg
Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Kornelimünster
Schildchenweg